Nachdem wir beim letzten Treffen über verschiedene Ideen diskutierten, was wir in den nächsten 3 (oder besser – zweieinhalb …) Jahren machen wollen, hier jetzt eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten. Selbstverständlich können mehrere Projekte gemacht werden – wir müssen also keine eine „Entweder-Oder“ Diskussion führen !!
Für die Projekte, die wir umsetzen wollen, sollten sich jeweils mindestens 5 Teilnehmerinnen finden. Jede Gruppe organisiert sich dann selbst (wer ist für was verantwortlich? wer koordiniert die Aktivitäten der Gruppe?) – vielleicht treffen sich die Gruppen auch mal außerhalb der monatlichen Mittwochs-Treffen (kann sein, muß aber nicht !). Wir vereinbaren Zeitpunkte, zu denen die einzelnen Gruppen erzählen, wie weit sie sind und was sie schon geschafft haben. Und: jede sollte bei mindestens einem Projekt mitmachen !!
Hier die verschiedenen Vorschläge – na, was gefällt Dir am besten? Wo möchtest Du mitmachen?
1. Eher kleinere Projekte, so ähnlich wie die Gruppe Twelve by Twelve sie macht. Wechselnde Themen, die sich eher auf das beziehen, was der Quilt darstellt. Genaueres siehe auch diesen Post, in dem die Idee am Beispiel des Themas „Blau“ genauer erläutert wird. Begrenzte Größe (entweder gemeinsam festgesetzt oder von-bis), völlig freie Gestaltung.
(TIPP: wenn Du auf den Teilsatz „Genaueres siehe auch diesen Post“, der oben unterstrichen dargestellt wird, draufklickst, dann landest Du direkt in dem Blogpost, von dem hier die Rede ist)
2. Ein Flußverlauf. Gemeinschaftswerk aus selbständigen, fertigen Quilts. Die Größe ist vorgegeben, außerdem ist vorgegeben, mit welcher Breite der Fluß links in den Quilt hinein kommt und mit welcher Breite er rechts wieder heraus geht. Alles andere ist der Fantasie der jeweiligen Quilterin überlassen – vgl. diese Zeichnung:
3. Patch- und Quiltthemen (im Unterschied zu Punkt 1: eher „technisch“ zu verstehen). Beispiele: Dreiecke / Kreise / Wellenlinien / Applique / Paperpiecing / Maschinenquilten / Handquilten / 1 Farb-Quilt / 2-Stoff-Quilt …
Größe und Gestaltung völlig frei.
4. Ein etwas anderer Sampler. Alle 2-3 Monate gibt’s einen neuen, einfachen Grundblock – siehe Beispiel-Bild, der Grundblock ist die Ecke oben links. Jede überlegt sich für sich, wie sie ihren Block aus diesem Grundblock entwickeln möchte – das Bild zeigt, was alles aus dem Block oben links werden könnte.Jede bestimmt die Größe ihrer Blöcke selbst – es können alle Blöcke gleich groß sein oder auch unterschiedlich groß. Weitere mögliche Grundblöcke wären z.B.: Flying Geese, NinePatch …
Das sind größtenteils die Ideen, über die wir beim letzten Mal sprachen.
Wer hat noch weitere Ideen – her damit ! Um so mehr Ideen, umso besser ;-))
Ein weiterer Projektvorschlag wurde in der Zwischenzeit zurückgezogen, darüber werden wir beim nächsten Treffen sicherlich nochmal sprechen.
Bitte überlege Dir – worauf hast Du Lust? Was würde Dir Spaß machen? Wo möchtest Du mitmachen?
Das sind aber feine Vorschläge – da lässt sich doch für JEDE was finden, auch für die mit weniger Zeit. Das mit dem Fluß wird was Besonderes, aber mein Herz hängt (glaub'ich) eher an … ;-))
Ich finds toll und freu mich schon drauf. Und ich weiß auch schon, wobei ich soo gerne machen werde, und zwar…;-))