Wir treffen uns am gewohnten Ort, zur gewohnten Zeit. und freuen uns gemeinsam über die gelungene Ausstellung !
Danach wird es hier auch mit den Rückblicken auf die Ausstellung losgehen, sowas will schließlich genossen werden 😉
Archiv des Autors: Frauke Schramm
Fürs Februar-Treffen bitte unbedingt mitbringen !!
Bitte bringt alle eure Challenge-Quilts mit (die vom 11-er Challenge). Damit wir eine Auswahl treffen können, welche Themen wir in der Ausstellung zeigen werden.
Und bitte bringt eure Sampler mit – auch wegen der Ausstellung 😉
Für’s Januar-Treffen am 7. unbedingt mitbringen:
Bitte bringt ALLE euren Fluß mit !! Egal wie weit ihr seid – bitte unbedingt mitbringen !!!
Für’s Novembertreffen mitbringen:
Ganz wichtig natürlich: bringt die Pouches mit, die ihr als Weihnachtsgeschenke genäht habt – bitte schön einpacken ;-))
Bitte bringt ab sofort zu den Treffen euer eigenes Besteck + Tellerlein und Becherlein mit; dann müssen die, die das Essen mitbringen, nicht auch noch das Werkzeug mitschleppen !
Es ist mal wieder an der Zeit für ein neues Gruppenfoto – wer also vorher noch zum Frisör muß … Spaß beiseite: das ist nur ne Vorwarnung. Aber: Ausreden von wegen „Hach heute sitzt meine Frisur ja gar nicht!“ gelten nicht 😉
Rückblick Oktobertreffen
Kuschelig war’s, unser Treffen … letzte Fragen zu den Weihnachtsgeschenken 2014 wurden geklärt. Hier sind schon die ersten fertigen Exemplare zu bewundern:
Unser dritter Verlosquilt ist auch auf einem guten Weg – soweit sind wir schon mal:
Helga zeigte uns nochmal, wie man ein Binding annäht, das man auf der Vorderseite nicht sieht – ein sogenanntes Facing. Ein genaues Tutorial findest du hier, bei The Silly BooDilly.
Beim Show+Tell zeigte Ingrid den Quilt, den sie bei den Kemnatern gewonnen hat – herzlichen Glückwunsch nochmal !!
Und Herma zeigte zwei fertige Quilts – einen in Streifentechnik, einen mit Tula Pink Blöcken:
Anleitung fürs Weihnachtsgeschenk – ran an die Scraps !
Maxi-Boxpleatpouch – Danke, Sabine !
Einen 7,5 x 15 cm langen Stoffstreifen um einen Einlagestreifen mit 2 x 15 cm falten, mehrere Male der Länge nach absteppen. Halbieren.
2. Orphanblocks oder Scraps zu einer Fläche in der Größe des Scheuertuchs zusammensetzen. Bei mir: ca 50 x 60 cm. Die kürzeren Seiten sind die, an die später der Reißverschluss genäht wird.
3. Auf Scheuertuch legen (links auf links), mit ein paar Sicherheitsnadeln fixieren, heftig quilten (je enger die Linien, desto standfester das Produkt).
4. Überprüfen, ob es sich um ein echtes Rechteck handelt, evtl. zurechtschneiden
.5. Reißverschluss einnähen (so wie ich es mache):
– Reißverschluss kantig und rechts auf rechts auf gequiltete Fläche legen, Kante mit Zickzackstich abnähen.
– Jetzt steppfußbreit im Geradstich abnähen.
– Naht öffnen, Nahtzugabe nach hinten umklappen, schmalkantig abnähen.
– Die andere Seite genauso behandeln.
– Wichtig: Immer am oberen Ende des Reißverschlusses beginnen!
Merke!
Ich benutze nach Möglichkeit einen trennbaren Reißverschluss, der mindestens 10 cm länger als meine Kante ist, weil mir das das Leben leichter macht. Natürlich kann mann auch einen nicht trennbaren in der richtigen Länge oder gar kürzer verwenden; es kann dann aber sein, dass ihr – je nach Nähmaschinenmodell – den Stoff nicht mehr durch eure Nähmaschine manipuliert kriegt. Dann müsst ihr aus der gequilteten Fläche zwei Teile machen und sie am Ende zusammennähen!
6. Pouch auf links drehen, so legen, dass der Reißverschluss auf die gedachte Mittellinie zu liegen kommt, einen der auf die Hälfte gefalteten Streifen aus Schritt 1 so zwischen Mittellinie und Reißverschluss legen, dass die Schlaufe ins Innere der Pouch zeigt, feststecken. Naht quer zum Reißverschluss absteppen. Auf der anderen Seite wiederholen.
Merke! Zuerst die Seite nähen, auf der der Reißverschluss offen ist, dann den Zipper halb öffnen und die andere Seite nähen.
Das ist die Seite, auf der der Reißverschluss evtl. zu lang ist. In diesem Fall sehr langsam und mit viiiiiiieeeeeeel Gefühl, evtl. auch im Handbetrieb, über die Zähnchen nähen!!!!!
7. Jetzt die Ecken so öffnen, dass die Naht in der Mitte liegt, 7,5 cm von der Dreiecksspitze nach unten abmessen, die Senkrechte einzeichnen, stecken, nähen. Überstand evtl. kappen, mit Zickzackstich versäubern.
Rückblick Oktobertreffen
Im Oktober haben wir gelernt, wie man diese genialen Aufbewahrungs-Täschle näht, die Sabine P. immer für ihr Strickzeug verwendet.
Danke, Sabine !! Die ausführliche Anleitung mit Fotos folgt hier bis spätestens 12.11.2014.
Dass die Präsentation von Sabine eine höchst ernste Angelegenheit war, kann man hier wohl sehr deutlich sehen 😉
Außerdem war natürlich die kommende Ausstellung Thema … die ersten Anmeldungen sind schon da, und sie sind vielversprechend 😉 Zwei Verlosquilts wurden fertig bzw. fast fertig gezeigt:
Einmal der traditionelle Quilt, ein Hunter’s Star in Rot / Weiß. Alle haben mitgenäht, zusammengesetzt haben ihn Judy und Dorothea, gequiltet hat ihn Lisa Werdel für uns:
Der Verlosungsbeitrag für den Quiltkunst-Bereich wurde von unserem Mitglied Frauke Schramm gespendet. Es handelt sich um einen Artquilt, der auf farbig gestaltetem Keilrahmen aufgebracht ist:
Schon war’s auch wieder Zeit für’s Show and Tell:
Herma zeigte diesen farbenfrohen Bettquilt:
Sabine B. hatte einen wunderbaren Sixteen-Patch-Quilt dabei:
Und Ilse erinnerte uns alle daran … Weihnachten steht vor der Tür!
Weihnachten rückt näher …
… und damit auch unser jährliches Wichteln. Wie schon angekündigt, wird Sabine P. uns im Oktober zeigen, wie man ihre wunderbaren Taschen näht (die mit dem Bodentuch).
Ab Donnerstag, 11. September, hat Tchibo Reissverschlüsse im Angebot – die längeren (50 cm) wären genau richtig dafür. Also – zuschlagen ;-))
Für’s September-Treffen:
Wer noch was zum 11er-Challenge „Geburt“ hat – bitte mitbringen. Das neue Thema lautet übrigens: „Schönheit“ (liegt im Auge des Betrachters).
Rückblick auf’s August-Treffen
… damals, als es noch warm war (dieser Beitrag entsteht unter dem Einfluß eines Kaminfeuers … wie das Ende August halt so ist …).
Einige Ereignisse warfen deutlich erkennbar ihre Schatten voraus – wie z.B. … Weihnachten !! Sabine wird uns im September zeigen, wie frau diese wunderbaren Taschen näht – und dann werden das unsere Wichtelgeschenke. Schick, oder?
Und natürlich unsere Ausstellung … nächstes Jahr … 2015 … im März ! Da werden wir diesen Hunter’s Star dann in voller Schönheit bewundern – es wird einer unserer Verlosquilts !
Für den 11er-Challenge war das Thema „Geburt“ fällig – damit tun wir uns alle schwer. Elly hat’s hinter sich – ihre „Geburt des Universums“ ist doch eine gelungene Interpretation des Themas, oder?
Beim Show and Tell zeigte Helga eine Tasche, die aus einem experimentellen Round Robin entstanden ist. Klasse Idee, und diese Tasche zieht sicherlich jede Menge Aufmerksamkeit auf sich.
Dorothea hatte ihre Häusle fertig (nach dem Muster von Aby Dolinger) – die Details sind einfach nur schön !