Gewohnte Zeit, gewohnter Ort. Vergesst nicht eure Essutensilien und Sachen fürs Show & Tell!
Archiv des Autors: scrapster63
Rückblick aufs Märztreffen
Als erstes hat Frauke die Geburtstagsschachtel ausgepackt und Ingrid, Astrid und Karen durften sich über Stöffchen freuen.
Dann kam das große Plakat zum Einsatz und wir wurden um unsere Mitarbeit gebeten – wer übernimmt welches ‚Pöstchen‘ in der Gruppe, nicht nur im Hinblick auf unsere Ausstellung im kommenden Jahr. Schließlich funktioniert so eine Gruppe nur, wenn sich die Mitglieder, also wir, auch einbringen. Und nicht nur bespaßen lassen. Da nicht alle Funktionen besetzt wurden, kommt das sicherlich beim nächsten Treffen nochmal zur Sprache.
Frauke hatte aber auch etwas zum Spielen mitgebracht – verschiedenfarbige Dreiecke, die wir fleißig zu verschiedenen Quiltblocks ausgelegt haben.
Show + Tell:
Ingrid hat ein Huhn und ein Hasenkörble mitgebracht und zeigte Wendetaschen (zu denen gibt’s wohl auch demnächst eine Demo).
Lisa zeigte ihren fertigen Medaillon-Round-Robin von den Black Forest Quiltern. Gequiltet von – jaaa, klar, Lisa!
Carmen zeigte ihren Crayon-Challenge-Quilt, schön von vorne und hinten.
Angela brauchte Input für einen Babyquilt, den sie gerade näht, und auch Elli hatte eine Tasche zu zeigen.
Vielen Dank an Conny für Fotos und Text.
Februartreffen am 8.2.2017
Gewohnte Uhrzeit, gewohnter Ort. Besteck, Geschirr, Show&Tell nicht vergessen!
Rückblick aufs Dezembertreffen
Am 14. Dezember trafen wir uns zum letzten Mal im ausgehenden Jahr 2016, und wie es unsere Tradition will, gab es auch dieses Mal eine kleine Wichtelei, allerdings erst nach dem hervorragend bestückten Büfett.
Zuerst aber wurden die Geburtstagskinder beschenkt.
Die Weihnachtsbäume waren so verpackt, dass die Stäbe aus der Verpackung ragten. Als Ständer gab es alternativ Garnrollen oder aber Aststücke mit Loch. Die einzelnen Bäume wurden zugelost.
Beim Show&stell gab es bereits erste Crayon-Challenge-Ergebnisse zu sehen.Leider gibt es kein Beweisfoto, aber Conny hatte einen Quilt (oder ein Top?) in orange und blau dabei.
Dorothea zeigte einen Bargello in lila und gelb.
Helgas Quilt war in blau und beige gehalten.
Beige und lila waren die Farben, die bei Sabine auftauchten.
Zwischendurch gab es Informationen zum Ausstellungsbesuch in der Nürtinger Kreuzkirche (18. Februar, danach Essen in Grötzingen).
Ilse zeigte uns dann noch die Double diamond-Schablone, die es ihr angetan hatte, als Ellen bei einem der letzten Treffen eine Tasche gezeigt hatte, bei der diese zum Einsatz gekommen war.
Und Ingrid schließlich präsentierte uns, ganz im Einklang mit der Vorweihnachtszeit, einen niedlichen Adventskalender sowie einen Bäumchenquilt.
Dezembertreffen
Das letzte Treffen in diesem Jahr findet am 14. Dezember statt. Bitte vergesst eure verpackten 🎄 Bäumchen nicht! Geschirr, Besteck, Gutsle,… sollten auch dabei sein.
Rückblick aufs Novembertreffen
Unser Novembertreffen begann mit einem warmen Büffet – sehr lecker! Amerikanische Klassiker wie Pulled Pork und Broccolisalat dominierten.
Die Crayonchallenge, die eigentlich im Dezember fertig sein sollte, scheint bei vielen noch im Argen zu liegen.
Frauke zeigte Einzelheiten zur Konstruktion der Weihnachtsbäumchen – sie sollen fertig genäht werden einschließlich des Stabs / Stöckchens, werden aber erst beim Dezembertreffen auf Unterlage gesteckt. Wichtig: Bitte so verpacken, dass nur der Stecken rausguckt!
Im Januar werden wir uns einen Modern Quilt-Vortrag anhören dürfen, der vielleicht mit der Unsicherheit aufräumt, was ein Modern Quilt überhaupt ist. Frauke hatte zwei Tops dabei und wollte wissen, welches davon „modern“ sei.
Es folgt eine Diskussion über ein Gruppenprojekt im nächsten Jahr. Soll es ein Round Robin werden? Ein Row Robin? Sollen wir uns an Lerlene Nevarins Buch Hidden Block Quilts orientieren?
Frauke zeigt uns, wie ein Quiltblock aussieht, falls es jemand vergessen haben sollte.
Das Show & Tell war dieses Mal recht umfangreich.
Lisa zeigt ihren Round Robin von den BFQs, den sie gerade zurückbekommen hat.
Inge hat bei der gleichen Aktion mitgemacht und bekommt ihr fertiges Top von Angela.
Helga hat eine von Lisa gequiltete Decke dabei.
Außerdem zeigt sie ein Modern Quilt-Top in einer beinahe monochromatischen Farbstellung.
Tina hat einen 3D-Quilt dabei.
Angela hat ebenfalls am Round Robin der BFQs teilgenommen.
Wunderschöne Postkarten gab es wieder von Elli zu sehen, und auch gestrickte Werke gab es. Conny war nicht begeistert von ihren Geburtstagssocken, leider. Wahrscheinlich wären ihr diese fantastischen Handschuhe lieber.
Novembertreffen
Es findet am gewohnten Ort zur gewohnten Zeit statt, und zwar am historisch unglaublich ereignisreichen 9. November. Denkt an eure Essutensilien, Mädels!
Rückblick aufs Oktobertreffen
Zum Oktobertreffen brachte unsere fleißige Dorothea gleich einen ganzen Wald an Weihnachtsbäumen mit, um uns zu zeigen, was uns erwartet. Jede von uns hat bereits die Anleitung per Email erhalten, und Garnrollen oder Holzscheiben werden wenn möglich von der Gruppe gestellt. Die Größe des Bäumchens ist egal, es sollte aber mindestens Handgröße besitzen. Frauke hat außerdem nochmal gezeigt, wie man sich den Schnitt für den Baum ganz einfach selbst erstellt.
Es gab einige Geburtstagskinder, die sich über ihre Stoffpakete freuen durften.
Tina stellte das Buch Quilt and Embellish in one Step von Linda Potter vor und zeigte einige von diesem Buch inspirierte Arbeiten.
Wir haben jetzt einen Termin für den Ausstellungsbesuch der Gruppe in der Kreuzkirche (Udo Lindenberg und Janosch), wie immer mit Führung und anschließendem gemeinsamen Essen, und zwar den 18. Februar 2017.
Beim Show and Tell gab es zwei Round-Robins der BFQG zu sehen – Connys in hellen Aquatönen und Karens in braun. Zwei Stoffe (blau und petrol) waren vorgegeben, außerdem das Motto der jeweiligen Runde.
Dann zeigten Tina und Karen zwei Quilts, die auf das gleiche Muster zurückgehen, und zwar den Scrappy BOM der BFQG im November.
Ilse war wieder sehr fleißig und zeigte gleich drei Quilts: Einen Modern Quilt in lila und weiß, der unserer engagierten Fotografin einiges abverlangte, einen zweiten roten Streifenquilt als Geschenk mit einer Rückseite im Negativeffekt sowie einen aus karierten Musterstoffen, der ebenfalls ein Geschenk sein wird und von Lisa gequiltet wurde.
Frauke schließlich zeigte Ergebnisse aus einem fünftägigen Kurs („Studies“) bei Leslie Morgan in Speyer.
Rückblick aufs Septembertreffen
Beim Septembertreffen waren wir eine wirklich kleine Runde, nichtsdestoweniger konnten wir uns fürs diesjährige Weihnachtsgewichtel entscheiden, und zwar werden wir kleine Christbäume mit Stehfuß nähen. Jede von uns sollte mindestens einen Baum, darf aber bis zu drei Bäume nähen und nach dem Tausch natürlich entsprechend viele mit nach Hause nehmen.
Nach unserer Pause mit leckerem Büffet ging es weiter mit der Terminsuche für einen Workshop mit Tina Mast.
Bei der Vorstellung eines Quiltbuchs war dieses Mal ich dran. Ich hatte You can be a Super Quilter I und II mitgebracht, außerdem den Quilt Engagement Calendar Treasury. Gezeigt habe ich zwei aus diesen Büchern genähte Stücke, und zwar einen kleinen Puppenquilt sowie einen Amish Quilt, der zu angeregten Diskussionen führte, ob er doch nicht eher als hawaiianischer Quilt einzuordnen sei.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ausstellung in der Kreuzkirche nächstes Jahr, bei der Werke von Udo Lindenberg und Janosch gezeigt werden.
Weil wir so wenige Leute waren, fiel auch das Show & Tell entsprechend kurz aus
Tina zeigte uns die Basis für zwei Putzlappentaschen.
In eigener Sache: Ich entschuldige mich, dass der Septemberpost so spät kommt. Ich konnte meine Notizen einfach nicht finden. Heute ist mir dann eingefallen, dass ich sie direkt ins iPad anstelle ins Notizbuch geschrieben habe. Ich bin zerknirscht!
Oktobertreffen
Unser nächstes Treffen findet am 12. Oktober ab 19 Uhr statt. Denkt bitte an Geschirr und Besteck.