Archiv der Kategorie: Wunschblock

Wunschblock Ingrid

Wieder ist es eine Ingrid, die sich einen Block wünscht – und wieder ist es ein Ninepatch ;-)) Sie wünscht sich Blautöne, mit sichtbarem Kontrast zwischen den 4 hellen und den 5 dunkleren Quadraten. Die Zuschneidegrößen für die 9 Quadrate:
– 7,5 cm fertig oder 9 cm mit Nahtzugabe
– bzw. für die Inch-Näherinnen 3″ fertig oder 3,5″ mit Nahtzugabe.
Bild kommt später ;-))

Wunschblock Elsbeth

Elsbeth wünscht sich Sternen-Blöcke in den Größen 15 cm oder 19 cm oder 23 cm. Hintergrundfarbe schwarz – wer noch keinen schwarzen Stoff von ihr hat, sie bringt zum nächsten Treffen welchen mit! Die Sterne sollen aus gelben oder roten selbstgefärbten Stoffen (oder etwas, was dazu paßt) genäht werden.Wer was für einen Stern näht, bleibt uns überlassen – wer mag, könnte Links zu entsprechenden Mustern gerne hier in die Kommentare setzen.

Wunschblock Ingrid

Ingrid hat sich einen Block mit einem echten Vornamen gewünscht – hallo Gretchen !


Ich habe zu diesem Block eine – englischsprachige – Anleitung gefunden, die recht ausführlich ist. Wer also evtl. noch eine „2. Meinung“ möchte, kann da nachgucken ;-))

Ingrid wünscht sich folgende Farben: Blümchenstoff blau, einmal dunkel, einmal hell. Dabei beim hellen Stoff bitte kein weißgrundiges Material verwenden – eierschalenfarben, beige ist aber ok. Das Bild zeigt die Stoffe, die ich verwendet habe.
Aus jedem dieser Stoffe ein Quadrat schneiden, je eins in 14,5 cm  und eins in 6,5 cm
Fertige Blockgröße soll sein: 16,5 cm

Die beiden großen Quadrate (14,5 cm) rechts auf rechts aufeinanderlegen, auf dem hellen Quadrat eine der Diagonalen mit dem Bleistift anzeichnen. Entlang dieser Linie mit Nahtzugabe 2x abnähen.
Danach „auf“ der Bleistiftlinie mit dem Cutter durchschneiden =>

ergibt zwei Quadrate, Nahtzugabe zum dunklen Stoff hin bügeln.

Die beiden kleinen Quadrate (6,5 cm) jeweils 1x diagonal teilen.

Beim nächsten Arbeitsschritt schaut bitte einmal genau auf das Foto. Jeweils zwei gleiche Dreiecke müssen an eines der genähten großen Quadrate angenäht werden – schaut Euch das Bild an, dann wird schnell klar, wie das geht ;-))

Die nun entstandenen Gebilde schneiden – wie auf dem nächsten Bild durch das aufgelegte Quadrat angedeutet. Ingrid schreibt in ihrer Anleitung, der jetzt entstehende Kontraststreifen solle fertig eine Breite von 3 cm haben. Da ich mit Inch-Nahtzugabe nähe, mußte ich auch von den gerade angenähten kleinen Dreiecken etwas abschneiden. Die abgeschnittenen Dreiecke sind übrig!

Jetzt nur noch zusammennähen – und fertig ;-))

Hinweise für Inch-Näherinnen:
1. Conny hat mir freundlicherweise die Maße für das Gretchen der Log-Cabin-Ladies zur Verfügung gestellt – damit wäre das große Quadrat 6 7/8 und das kleine 3 7/8. Ich hab’s für das große Quadrat nachgemessen – das stimmt NICHT mit den cm-Angaben überein. Somit habe ich tatsächlich cm geschnitten.
2. Genäht habe ich mit der Inch-Nahtzugabe. Beim Abschneiden des überzähligen Dreieckes war das Maß, das ich verwendet habe, 1 3/8.
3. Mein Block ist etwas zu groß geraten – ich habe ihn aber nicht auf 16,5 cm runtergeschnitten. Das soll – zumindest ist das meine Meinung – Ingrid später selbst übernehmen, denn wenn sie alle Blöcke selbst zurechtschneidet, wird’s hinterher sicherlich besser passen, als wenn verschiedene Leute mit unterschiedlichen Linealen zuschneiden.

Wunschblock Sabine

Wie ja schon erwähnt, gibts die englische Anleitung für Sabines Wunschblock hier. Sabine hat die Anleitung von der Patchworkgilde Deutschland verwendet – ich packe jetzt hier ein paar Bilder von der Arbeit an meinem Block in diesen Eintrag, zusammen mit einer Kurzfassung der Anleitung.
Es geht los mit Schneiden: Ein Quadrat und 2 Rechtecke aus Hintergrundstoff, ein Quadrat aus Blütenstoff und für die Blütenmitte ein kleines Quadrat aus Kontrastfarbe. Sabine möchte Grün als Hintergrundstoff und eine 2. Farbe (was in der Natur so vorkommt) als Blütenfarbe, und ein kleines Kontrastquadrat dazu.
Die Patchworkgilde gibt für drei Blockgrößen folgende Maße (in inch!) an:
klein: Hintergrund 7″x7″ Quadrat und 2 Rechtecke 3″x5″ // Blütenstoff: 4,5″x7″ // Blütenmitte: 1,5″ Quadrat
mittel: Hintergrund 9″x9″ Quadrat und 2 Rechtecke 3″x7″ // Blütenstoff: 6,5″x7″ // Blütenmitte: 2″ Quadrat
groß: Hintergrund 11″x11″ Quadrat und 2 Rechtecke 3,5″x8″ // Blütenstoff: 8,5″x8″ // Blütenmitte: 2″ Quadrat

1. Schritt:

Die beiden Hintergrund-Rechtecke an das Blütenstoffquadrat nähen. Diesen Streifen in 4 ungefähr gleich breite Streifen schneiden, das Hintergrund-Quadrat in der Diagonalen teilen. Einen Streifen in der Mitte des Blütenstoffes teilen.

Nach dem 1. Gang zur Nähmaschine sieht’s dann so aus. Der 2. Schnitt geht durch die 2. Diagonale, der 3. dann durch die Waagrechte. Der letzte Schnitt geht durch die Senkrechte, und da wird dann der Blütenstoffstreifen mit dem Blütenmitten-Quadrat eingenäht (in meinem Fall ist die Blütenmitte gelb). Geht wirklich superschnell und ist ziemlich einfach! Sabine hat darum gebeten, die fertigen Quadrate NICHT zurückzuschneiden. Viel Spaß beim Nähen!

August-Treffen



Hier gibt’s eine kleine Kostprobe, was Elsbeth Nusser-Lampe uns in ihrem Kurs so beigebracht hat. Tina zeigt ein fast fertiges Textil-Buch – ist das nicht schön? Allen, die jetzt traurig sind, weil sie bei diesem Kurs nicht dabei waren … wir denken darüber nach, 2012 nochmal einen Kurs bei Elsbeth Nusser-Lampe zu machen. Wär‘ doch ne Idee, oder?

Wir hatten eine superinteressante Demo von Aby Dolinger – ein neues Mitglied bei der Nürtinger Quiltgruppe – Herzlich Willkommen! (übrigens haben wir im August – wenn ich richtig gezählt habe … – vier neue Mitglieder gewonnen: Aby, Deb, Sabine P. und Herma)! Aby zeigte uns, wie aus 4 zueinander passenden Fat Quartern schnell ein schöner Quilt wird – in ihrem Beispiel ein Baby-Quilt.

Hier zeigt Aby einen Quilt, an dem sie lange gearbeitet hat. Und noch länger hat sie gewartet, bis sie ihn so mit ihrer Longarm-Maschine quilten konnte, wie sie das wollte. Das Warten hat sich gelohnt, der Quilt ist superschön!

Noch ein neues Werk, das wir bewundern durften. Genäht hat dieses wunderschöne Top Helga (die rechts auch hinter ihrem Quilt hervorlinst). Wir haben ein bißchen über „wie mache ich das Binding“ diskutiert … wir sind schon sehr gespannt, wofür sich Helga entscheiden wird ;-))

Und diese kleine Schönheit ist der neue Wunschblock von Sabine B. Die Anleitung dafür gibt’s auf Englisch sofort – nämlich hier. Auf Deutsch gibt’s ihn frühestens nächste Woche, weil die Verfasserin nämlich ab Donnerstag in Birmingham ist ;-))
Sabine B. möchte auf jeden Fall Grün als Hintergrund und zwei Farben für die Blüte. Größe: egal, aber bitte nichts zurückschneiden, der Block SOLL hinterher so aussehen (Sabine schneidet dann selber, so, wie sie’s möchte).

Bilder: Conny Seemann, Text: Frauke Schramm

Block für Astrid

Astrid möchte einen Nine-Patch-Block haben. Daraus möchte sie einen Hochzeitsquilt für ihre Freundin nähen – daher bittet sie darum, den Block bereits im August, spätestens im September zu bekommen.

Gewünschte Farbe: blau. Ob nur 2 Stoffe verwendet werden oder mehr, überläßt Astrid uns. Wichtig ist allerdings, daß es im Nine-Patch 5 dunkle (also die vier Ecken und das Mittelquadrat) und 4 helle Quadrate gibt.

Maße fürs Zuschneiden der Stoffe: 3,5″ bzw. 9 cm mit Nahtzugabe (Nahtzugabe: 0,75 cm, wenn mit cm gearbeitet wird!).

Block für Angela

Angela wünscht sich diesen Block:
Das große Mittelteil soll ein japanischer Stoff sein.Wenn Ihr den nicht zu Hause habt, dann wendet Euch an Angela – sie hat auch schon anderen Mitquilterinnen aus der Verlegenheit geholfen ;-))
Die Maße zum Zuschneiden der einzelnen Teile:
Mittelteil: 9″ / 23 cm im Quadrat
Streifen: 9″ x 3″ / 23 x 7,75 cm
Eckquadrate: 3″ / 7,75 im Quadrat
Dabei aufpassen: die Verteilung der hellen / dunklen Schwarz-Weiß-Stoff sollte sich am Bild orientieren (sonst steht das Motiv des japanischen Stoffes evtl. Kopf).
Viel Spaß beim Nähen!